Was unterscheidet Schwitzstube von einer Infrarotkabine?
Seit einigen Jahren ist die Sauna immer populärer geworden, und wird auch in vielen Schwimmbäder sowie auch Spaßbäder angeboten. Aber auch viele Hotels bieten heute einen Wellnessbereich mit Sauna an, um ihren Gästen etwas zu bieten.
Bei einer Infrarotkabine erwärmen 80 % der Energie direkt den Körper und nur 20 % der Strahlung die Luft. Beim auftreffen auf den Körper wird eine Tiefenwärme erzielt, die den Körper erwärmt. Die Energie ist dabei so exakt auf die Körperenergie abgestimmt, dass der Körper bis zu 93 Prozent der abgegebenen Infrarot-Wärmebestrahlung absorbiert.
Sauna ist heute zu einem Hyperonym geworden, für alles was mit Gluthitze sowie Transpirieren zu tun hat. Dabei sind nicht alle Methoden mit der originalen finnischen Schwitzstube vergleichbar. Diverse Heizdecken sowie Plastikanzug darf sich Sauna nennen. Im Allgemeinen wird textilfreies Schwitzen und das sitzen in riesiger Hitze als saunieren bezeichnet.
Sehr gut eignen sich Natursteine für den Bau, eines Swim Spas Bereich mit Whirlpool und Infrarotkabinen spenden Energie und Vitalität.
Ein Alternative zur normalen Schwitzbad sind Infrarotkabinen, diese sind Kabinen mit Heizelementen die Temperatur gesteuert sind. Die Außentemperatur erhöht sich und der Körper fängt an zu schwitzen.
Jeder Mensch empfindet die Temperatur von Infrarot-Tiefenwärme anders. Maßgeblich ist die Temperatur zu bekommen, bei der jeder sich wohlfühlt.
In der Infrarotkabine herrscht eine viel niedrigere & für viele Leute verträgliche Temperatur als in der Sauna. Die Temperatur in einer Infrarot-Kabine liegt vorwiegend in einem Bereich von 45 bis 65 Celsius Celsius.
Jenes starke Saunieren in der Infrarot-Kabine ist dem Transpirieren bei starker körperlicher Leistung ungemein ähnlich. Wenn jemand sich physisch stark anstrengt, wie beim Sport treiben, wächst die Körpertemperatur an. Das saunieren in einer Infrarotkabine ist auch für Personen, die sich sportlich nicht so betätigen.
Die Infrarot-Kabine trägt auch der Gesundheitsvorsorge bei, denn jeder saunagang ist gesund. Die Infrarotkabine wird auch Infrarotsauna genannt.
Energie und Vitalität is a post from: Themen Markt